Turnaround Management

Wir transformieren dein Unternehmen und stärken es für eine erfolgreiche Zukunft.

Ein Unternehmensgebäude im Hintergrund, eine Grafik mit wachsender Tendenz im Vordergrund, um den Effekt eines erfolgreichen Turnarounds zu symbolisieren.

Turnaround - Was bedeutet das?

Bei rückläufiger Geschäftsleistung oder wenn ein Unternehmen vor finanziellen Schwierigkeiten steht, wird ein Turnaround benötigt.

Ein Turnaround beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen seine negative Entwicklung umkehrt und in eine positive Richtung lenkt. Der Begriff bedeutet wörtlich "Umkehrung" und steht für die positive Wende in der Geschäftsentwicklung.

Bei einem Turnaround werden strategische, operative und oft auch strukturelle Änderungen vorgenommen, um die Rentabilität und Effizienz des Unternehmens nachhaltig zu verbessern. Ziel ist es, einerseits das Überleben des Unternehmens zu sichern und andererseits die Grundlagen für eine positive, langfristige Entwicklung zu schaffen.

Frühwarnsignale einer Unternehmenskrise

Das frühzeitige Erkennen negativer Unternehmensentwicklungen ist enorm wichtig, um ein breites Spektrum an Handlungsoptionen für einen Turnaround offen zu halten. Es gilt daher in einem ersten Schritt, die verschiedenen und oft subtilen Anzeichen von aufziehenden Unternehemenskrisen zu erkennen. Diese können qualitativer oder quantitativer Natur sein.

Quantitative Signale
  • Stagnierender oder sinkender Umsatz
  • Betriebskosten steigen stärker als der Umsatz
  • Sinkender EBIT oder eine sinkende EBIT-Marge
  • Negativer Cashflow
  • Zunahme der Abschreibungen auf Lagerbestände oder Forderungen
  • Verschlechterung des Nettoumlaufvermögens
Qualitative Signale
  • Unzufriedenheit der Mitarbeitenden
  • Hohe Fluktuation
  • Zunahme von Kundenbeschwerden
  • Verlust von Marktanteilen
  • Technologische Rückständigkeit
  • Überwiegend Produkte in der Sättigungsphase

Erfolgsfaktoren für einen Turnaround

Entscheidend für einen erfolgreichen Turnaround sind eine präzise Analyse der gegenwärtigen Situation, ein zielführendes Turnaroundkonzept und die entschlossene Umsetzung. Zudem sind grosse Führungsqualitäten sowie Geschwindigkeit, Objektivität, Kommunikationsfähigkeit, positive Energie und Vorwärtsdrang essenziell. Ein Turnaround ist ein grosser Kraftakt, der parallel zum laufenden Geschäft gemeistert werden muss. Da diese Herausforderung im Normalfall nicht ausschliesslich durch interne Mitarbeitende bewältigt werden kann, empfiehlt sich in Turnaround-Situationen das Hinzuziehen von externen Turnaround-Managern.

Wenn dich die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Turnaround interessieren, kannst du dich gerne für unseren Newsletter anmelden und dadurch Zugriff auf unser Dokument "7 Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Turnaround" erhalten.

Unsere Stärken für effektive Turnarounds

Wir verstehen es, schnelle und korrekte Turnaroundanalysen durchzuführen, daraus realistische und zielführende Turnaroundkonzepte zu erarbeiten und diese entschlossen und unter Einbezug der Anspruchsgruppen umzusetzen. Wir gehen analytisch vor und kombinieren dies mit Kreativität bei der Lösungssuche. Zudem sind wir belastbar, gewandt in der Personalführung und bringen die erforderliche Flexibilität mit, um Unternehmen bei der Bewältigung des Turnarounds zu unterstützen.

Turnaround-Experten
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Turnarounds und sind mit den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in diesen Situationen bestens vertraut.
Generalisten mit starken Finanzkenntnissen
Wir besitzen umfassende Kenntnisse in allen Unternehmensbereichen und verfügen insbesondere in den Finanzen über starke Expertise, die in Turnaround-Situationen von entscheidender Bedeutung ist.

Unsere bewährte Turnaround-Methode

Turnaroundanalyse

Wir analysieren alle Bereiche deines Unternehmens, schaffen Transparenz über die gegenwärtige Situation und identifizieren Stellhebel, mit welchen die Situation kurz- und langfristig verbessert werden kann.

Turnaroundkonzept

Überlagernd zur Analyse erstellen wir gemeinsam mit dir ein Turnaroundkonzept, mit dem wir die negativen Entwicklungen stoppen und dein Unternehmen positiv für die Zukunft aufstellen werden.

Umsetzung des Turnarounds

Wir unterstützen dein Unternehmen dabei, das Konzept zielgerichtet und entschlossen umzusetzen, um die Liquidität, das Ergebnis und die Kapitalsituation zu optimieren und den Turnaround zu meistern. Dabei helfen wir deinem Unternehmen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Dynamik aufzubauen und effektiv mit den verschiedenen Anspruchsgruppen zu kommunizieren.

Laufende Erfolgskontrolle

Durch die ganze Umsetzungsphase hindurch überprüfen wir den Erfolg der einzelnen Massnahmen und überwachen die Liquidität, das Betriebsergebnis und die Kapitalsituation des Unternehmens.  

Arten von Unternehmenskrisen

Es kann grundsätzlich zwischen drei Arten von Unternehmenskrisen unterschieden werden, die Unternehmen nacheinander durchlaufen, wenn sie nicht adäquat reagieren. Je früher reagiert wird, desto umfangreicher sind die Handlungsoptionen und desto besser stehen die Chancen, das Unternehmen mittels Turnaround erfolgreich für die Zukunft auszurichten.

Strategiekrise

Die erste und oft unentdeckte Krise, welche ein Unternehmen durchläuft, ist die Strategiekrise. In dieser Phase gelingt es dem Unternehmen nicht, eine Strategie zu entwickeln oder umzusetzen, mit der sie ihre Erfolgspotenziale erfolgreich entwickeln kann.

Ergebniskrise

Nach einiger Zeit führt die Strategiekrise in die Ergebniskrise, in der die Absätze stagnieren oder sinken, während die Kosten gleichzeitig steigen oder zumindest nicht im notwendigen Ausmass gesenkt werden können. Dies führt zu sinkenden Umsätzen und einem abnehmenden EBIT.

Liquiditätskrise

Nach einer gewissen Verzögerung, die von der Geschwindigkeit der Ergebnisreduktion und den verfügbaren liquiden Mitteln abhängt, erreicht ein Unternehmen letztlich die Liquiditätskrise. In dieser Phase wird die Gefahr der Insolvenz real und die Handlungsoptionen für einen erfolgreichen Turnaround nehmen rapide ab.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert ein Turnaround?

Die Dauer eines Turnarounds ist je nach Grösse der Unternehmung und der spezifischen Lage, in der sich das Unternehmen befindet, unterschiedlich. Im Normalfall wird für die Turnaroundanalyse und das Turnaroundkonzept 1-2 Monate an intensiver Arbeit eingerechnet. Im Anschluss beginnt die Umsetzung der Massnahmen. Diese dauert unterschiedlich lange je nach Art der Massnahmen. Für kurzfristige Massnahmen ist mit 1-12 Monaten zu rechnen, bei strategischen Massnahmen dauert die Umsetzung oft ein oder mehrere Jahre. Im Normalfall nimmt die Tätigkeit eines externen Turnaround-Managers mit zunehmendem Fortschritt stark ab.

Was beinhaltet die Turnaroundanalyse?

In der Turnaroundanalyse wird in der Regel das ganze Unternehmen und dessen Umfeld analysiert. Es werden somit das Marktumfeld, die Produkte und Dienstleistungen, die Unternehmensbereiche Einkauf, Logistik, Produktion, Vertrieb, Marketing, Verkauf, Entwicklung, Finanzen, Personalwesen, Informationstechnologie, sowie die Organisationsstrukturen, die Management- und Führungsprozesse sowie die Finanzergebnisse, die Liquiditäts- und Kapitalsituation analysiert. Es geht darum Transparenz zu schaffen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Wie wird ein Turnaroundkonzept erarbeitet und was beinhaltet es?

Während der Turnaroundanalyse werden Optimierungspotenziale im Bereich der Ergebnisverbesserung, der Liquidität und der Kapitalsituation identifiziert. Diese werden nach Abschluss der Analyse realistisch quantifiziert und in einem Entscheidungsgremium diskutiert. Gleichzeitig werden die Voraussetzungen für das Gelingen des Turnarounds ermittelt und bewertet. Zudem wird die zukünftige strategische Ausrichtung festgelegt, so dass die kurzfristigen Massnahmen in keinem Widerspruch zu dieser stehen. Anschliessend werden die ausgewählten Massnahmen inkl. Termine und Verantwortlichkeiten in einen Massnahmenplan überführt. So entsteht ein umfassendes Turnaroundkonzept.

Wie läuft die Umsetzung des Turnrarounds ab?

Die Umsetzung der Massnahmen erfolgt in einzelnen grösseren und kleineren Projekten. Für jede Massnahme sind klare Verantwortlichkeiten und Termine definiert. Der Fortschritt der Umsetzung sowie deren Auswirkungen auf Ergebnis, Liquidität und Kapitalsituation werden stetig überprüft. Neue Entwicklungen werden soweit wie möglich antizipiert und angemessen darauf reagiert. In dieser Phase wird alles dafür getan, um das Unternehmen kurzfristig zu stabilisieren und die Grundlagen für eine langfristig positive Ausrichtung zu schaffen.

Wieso sollte ich euch beiziehen für unseren Turnaround?

Es ist in jedem Turnaround ratsam, externe Personen an Bord zu holen. Diese bringen eine objektive Perspektive mit und betrachten die Prozesse und Strukturen des Unternehmens mit frischen Augen. Sie suchen nicht nach Versäumnissen in der Vergangenheit, sondern richten den Blick vorurteilsfrei auf die Zukunft. Die viel zitierte "Betriebsblindheit", die einem Turnaround oft im Weg steht, kann dadurch umgangen werden. Wir von G&T Consulting sind Experten im Bereich Turnarounds, verfügen über umfangreiche Erfahrung in solchen Situationen und bringen die notwendigen Kenntnisse sowie die benötige Energie mit, um die Erfolgschancen des Turnarounds für dein Unternehmen stark zu steigern.

Was kostet eure Unterstützung in einem Turnaround?

Dies ist abhängig von der Art und dem Umfang unserer Unterstützung. Gerne kannst du mit uns Kontakt aufnehmen für eine erste Besprechung. Diese ist selbstverständlich völlig unverbindlich und kostenlos.

Kontaktiere uns für weitere Informationen gerne per E-Mail mit dem unten stehenden Button oder per Telefon unter 077 244 12 66.

Bleibe in Führung & melde dich für unseren Newsletter an

Erhalte jeweils eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Blog-Beitrag verfügbar ist und sichere dir folgende Dokumente kostenlos:

  • Guide für einen optimalen Umgang mit Tochterunternehmen
  • 7 Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Turnaround
Mit der Anmeldung bestätigst du, dass du unsere Datenschutzerklärung akzeptierst.
Vielen Dank! Wir haben dir ein Bestätigungsmail gesendet.
Ups! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.